Fotos: Pixapay

DÜSSELDORF, ESSEN UND DUISBURG

Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf und das Ruhrgebiet

 

Das Ruhrgebiet gilt als die Herzkammer der Sozialdemokratie und ist von einer besonderen Geschichte geprägt, die von der industriellen Revolution bis zum Strukturwandel reicht. Diese steht in engem Zusammenhang zu dem politischen Bild der Region. Bleibt dem Ruhrgebiet eine „regionale politische Kultur“ erhalten oder findet ein politischer Strukturwandel statt? Das Studienseminar bietet einen tiefgreifenden Einblick in die politischen und gesellschaftlichen Transformationsprozesse des Ruhrgebiets. Über die ehemalige Kohleregion hinaus, werden wir in der Landeshauptstadt Düsseldorf die politische Landschaft von Nordrhein-Westfalen näher kennenlernen, sowie Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des bevölkerungsreichsten Bundeslandes diskutieren.

 

Mögliche Inhalte und Themen

    Die Entwicklung der Landeshauptstadt Düsseldorf. Ein politischer Stadtrundgang

    Führung durch den nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf und Gespräch mit einer
       Abgeordneten / einem Abgeordneten zu aktuellen Fragen der Landespolitik

    Führung durch das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen

    Thyssenkrupp Steel Werkstour

    Die Villa Hügel – Familienwohnsitz und Erinnerungsort

    Das Ruhrparlament. Gespräch mit einer Abgeordneten / einem Abgeordneten zu aktuellen Fragen der Politik im Ruhrgebiet.

    Duisburg Hafen. Hafenrundfahrt durch den größten Binnenhafen der Welt.

    Sozialpolitik im Ruhrgebiet. Ein Besuch beim Caritasverband in Essen.

    Medien in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Führung durch das WDR-Funkhaus

     Auf den Spuren von Joseph Beuys. Politische Kunst – eine Stadtführung.

 

Bildungsurlaub / Sonderurlaub
Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz Brandenburg in Teilen anerkannt und dient der politischen Weiterbildung im Sinne dieses Gesetzes. Weitere Einzelheiten erfragen Sie bitte beim DEPB.

 

Leistungen
-    Fahrt im Komfort-Reisebus
-    Busgestellung vor Ort 
-    4 x Übernachtung / Frühstück im 4-Sterne-Mercure Hotel Düsseldorf Zentrum
-    3 x Halbpension im Hotel bzw. in verschiedenen Restaurants
-    Seminarprogramm, einschl. der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte, Besichtigungen

-    Kulturförderabgabe
-    DEPB-Leitung

 

DATUM

SEMINARORT(E)

ABFAHRTSORT(E) SEMINARLEITUNG

TEILNEHMERBEITRAG

         

01.09. - 05.09.2025

Düsseldorf, Essen u. Duisburg

Lübbenau/Spreewald

Olaf Pietsch / Petra Theisling

€ 690,- p.P. DZ / € 830,- EZ